CSD 2025 - Verein

Lasst uns über Geld reden!

8. August 2025

Lesedauer: ca. 2 Minuten
Geldscheine werden gezählt

Habt ihr schon unsere neue Podcastfolge gehört? Wir haben gemeinsam mit der aidshilfe Leipzig darüber gesprochen, woher gemeinnützige Vereine wie unsere finanzielle Mittel für ihre Projekte bekommen und welche Hürden es dabei gibt.

Ein guter Anlass, um einmal Transparenz zu schaffen, wie viel so ein CSD für 19.000 Menschen eigentlich kostet und wie das alles finanziert wird. Spoiler: Sponsoring und Werbung machen nur einen sehr geringen Anteil aus, auch wenn wir oft zu hören bekommen, der CSD werde immer kommerzieller. Wie genau es damit aussieht, lest ihr hier im Beitrag.

Mehr über Fördermittel, Spenden und warum das so ein wichtiges, wenn auch komplexes Thema ist, erfahrt ihr in unserer aktuellen Podcastfolge. Hört unbedingt mal rein!

Immer wieder begegnet uns das Vorurteil, dass CSDs in größeren Städten kommerzielle Veranstaltungen seien, die sich vor allem durch Werbung & Sponsoring finanzieren. Das führt zu dem Vorwurf, der politische Anspruch des CSD würde für Geld aufgegeben.

Gleichzeitig werden Großveranstaltungen von Jahr zu Jahr teurer, beispielsweise durch neue Sicherheitsauflagen oder benötigte Technik.

Wir möchten deshalb einmal mit den Mythen aufräumen und Transparenz schaffen!

Dabei ist es wichtig zu wissen: Der CSD Leipzig e.V. ist als gemeinnützig anerkannt und verfolgt keine Gewinnabsicht. Sämtliche Einnahmen dienen dazu, den CSD und die weiteren Veranstaltungen zu finanzieren sowie die laufenden Kosten des Vereins zu decken.

Doch was kostet so ein CSD eigentlich?

Der CSD Leipzig 2025 mit über 19.000 Besucher:innen hat, inklusive des Straßenfests, der Queer Culture Night und dem CSD Warm-Up am Vorabend auf dem Augustusplatz, etwa 150.000 € gekostet.

Ringdiagramm zu den Kosten des CSD Leipzig 2025

Und wo kommt das Geld dafür her?

Fast zwei Drittel der zuvor genannten Kosten werden durch Fördermittel der Stadt Leipzig und des Freistaats Sachsen gedeckt. Die übrigen Einnahmen erhalten wir aus Spenden, Sponsoring und Werbung, Standgebühren beim Straßenfest sowie dem Verkauf von Merchandise.

Ringdiagramm zu den Einnahmen des CSD Leipzig 2025

Macht uns das zu einer kommerziellen Veranstaltung?

Bei weniger als einem Sechstel der Einnahmen aus Werbung und Sponsoring kann aus unserer Sicht nicht wirklich von einem kommerziellen CSD die Rede sein. Uns ist jedoch bewusst, dass dieser Eindruck sehr subjektiv ist. Uns ist es deshalb wichtig, dass der CSD nicht von Werbung dominiert wird und unsere politischen Forderungen immer im Vordergrund stehen.

Wir haben uns für diesen Bereich außerdem klare Richtlinien gegeben. Zum Beispiel versichern wir uns, dass unsere Partner:innen ein ernsthaftes Bestreben für Diversität in ihren Strukturen verfolgen und uns nicht nur für Pinkwashing benutzen. Wenn möglich soll bei einer Kooperation immer das Diversity Netzwerk des jeweiligen Unternehmens im Vordergrund stehen.

Wir haben in der Vergangenheit auch Anfragen von großen Unternehmen abgelehnt, wenn wir dabei kein gutes Gefühl hatten.

Wie sieht die Zukunft aus?

Mit jeder Spende und jedem Mitgliedsbeitrag an den CSD Leipzig e.V. werden wir unabhängiger von Fördermitteln und Sponsoring. Allerdings wäre es eine Illusion zu glauben, dass eine Großveranstaltung ganz ohne Werbung auskommt. In Zeiten der wachsenden Bedrohung von rechts und knapper öffentlicher Haushalte werden Fördermittel außerdem zunehmend unsicher.

Wir freuen uns sehr, wenn auch Du uns unterstützt!

Spende Geld, werde für nur 5 € pro Monat Mitglied im Verein und/oder kaufe Merchandise. Jeder Beitrag hilft uns enorm und dafür sind wir sehr dankbar.

Du kennst Menschen, die sich einbringen möchten oder z.B. ein lokales Geschäft betreiben? Dann erzähle ihnen von uns!

Werbung

Der CSD Leipzig wird unter anderem unterstützt durch: