Layout-Aufruf CSD Leipzig 2025
Wir suchen ein einheitliches Layout (Design) für die Öffentlichkeitswerbung des CSD Leipzig 2025!
Umfang der Gestaltung
Werbeplakat
- Format: DIN A1 (59,4 x 84 cm) und DIN A0 (84,1 x 118,9 cm)
- Das Plakat dient dazu, Aufmerksamkeit für den CSD und die Programmwoche wecken und wird in Leipzig und Umgebung ausgehangen.
- Dieses muss das Logo des CSD Leipzig mit dem Datum der Programmwoche enthalten. (Benötigte Größe wird zur Verfügung gestellt bzw. kann im Download-Bereich der Website heruntergeladen werden.)
- Das Veranstaltungsdatum ist Teil des Logos.
- Das Layout muss Piktogramme für Gebärdensprache und Barrierefreiheit enthalten.
Adaptionen des Plakats
- u.a. für digitale City Light Poster, digitale City Flags und andere Werbebildschirme
Cover für Programmheft und Flyer
- Format: DIN lang hoch (210 mm x 105 mm)
- Das Programmheft enthält alle wichtigen Infos zum CSD und den Veranstaltungen der Programmwoche und wird in Geschäften, Lokalen und Behörden in Leipzig und Umgebung verteilt.
- Dieses muss das Logo des CSD Leipzig mit dem Datum der Programmwoche enthalten. (Benötigte Größe wird zur Verfügung gestellt bzw. kann im Download-Bereich der Website heruntergeladen werden.)
- Das Veranstaltungsdatum ist Teil des Logos.
- Innengestaltung und Redaktion erfolgen durch das CSD-Team!
Adaptionen für Social Media und Web
- u.a. für Twitter (Banner), Facebook und Instagram (Beiträge + Story), YouTube (Banner), CSD-Website (Banner)
Adaptionen für Merch-Artikel (Textilmotive und Poster)
Adaptionen für bis zu 10 Medienwerbungen (digital und/oder print)
Kriterien
Die Gestaltung ist frei wählbar. Es sollte sich dennoch in der Gestaltung das CSD-Motto „Wir bleiben hier!“ widerspiegeln.
Es sind als Einsendungen ausschließlich von Menschen erstellte Werke zugelassen. Jegliche Verwendung von generativen KI-Werkzeugen (so genannte Bild-KIs) oder ähnlicher Technologie ist untersagt und führt zur Disqualifikation. Davon ausgenommen sind unterstützende bzw. korrektive KI-Werkzeuge als Teil von Grafikprogrammen. Ebenso ist die Verwendung urheberrechtlich geschützter Inhalte bzw. Werke Dritter untersagt.
Gegebenenfalls müssen nach der Wahl einer Einsendung Anpassungen an der Gestaltung vorgenommen und die o.g. Adaptionen erstellt werden. Die Einsender:innen sollen daher im Zeitraum Februar bis Mai 2025 verfügbar sein, um die benötigten Anpassungen etc. umzusetzen.
Verfahren
Einsendeschluss ist der 31. Januar 2025. Die Einsendung ist über das Online-Formular unter diesem Text vorzunehmen und sollte mindestens bestehen aus dem Plakatentwurf und einem Konzeptentwurf, wie die Adaption für die sozialen Medien sowie für Merch umgesetzt werden könnte. Einsendungen auf anderem Wege können nicht berücksichtigt werden.
Das CSD-Plenum wählt voraussichtlich am 12. Februar 2025 aus allen Einsendungen unter Berücksichtigung der Kriterien Gestaltung, Innovation und politische Aussage das Layout für den CSD 2025 aus. Es besteht für alle Einsender:innen die Möglichkeit bei der Wahl anwesend zu sein und die eigene Einsendung selbst vorstellen. Insofern dies nicht möglich ist, kann optional eine kurze Erklärung mitgeschickt werden, welche vor Ort verlesen wird. Frühere Layouts können in Form von Programmheften in unserem Download-Bereich eingesehen werden. Einige ausgewählte Plakate gibt es in unserem Shop.
Rechtliches & Honorar
Der/Die Einsender:in, für deren Einsendung sich das Plenum entscheidet, schließt sofern alle Kriterien erfüllt sind mit dem CSD Leipzig e.V. anschließend einen Werkvertrag. Die Aufwandsentschädigung wird 500,00 € (ggf. zzgl. MwSt.) betragen. Im Falle des Vertragsschlusses wird das alleinige Nutzungsrecht an der Gestaltung dem CSD Leipzig e.V. eingeräumt.
Alle Einsender:innen mit vollständiger Einsendung erhalten als kleines Dankeschön für ihre Teilnahme einen Gästelistenplatz für den Prideball, die CSD-Abschlussparty.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es besteht kein Anspruch auf den Vertragsschluss. Dieser Aufruf stellt kein Angebot im rechtlichen Sinn dar.
Einsendeformular
Einsendeschluss: 31. Januar 2025