Wir bleiben hier!
Alle Infos zum CSD 2025
Auf dieser Seite findet ihr alle Informationen rund um den CSD Leipzig 2025 vom 20. bis 28. Juni. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert und ergänzt, sobald es etwas Neues gibt.
Natürlich haben wir uns auch dieses Jahr wieder ein Motto und einen inhaltlichen Schwerpunkt gegeben.
Der CSD Leipzig ist politisch! Wir verfolgen eine Reihe von Forderungen an Politik und Gesellschaft.
Alle wichtigen Infos zum CSD 2024 gibt es auch in leichter Sprache.
Werbung
Der CSD Leipzig wird unter anderem unterstützt durch:
Wir brauchen euch!
Der Leipziger CSD ist eine Veranstaltung von der Community für die Community. Für die sichere und reibungslose Durchführung der Kundgebung sowie der anschließenden Demonstration suchen wir aktuell noch ehrenamtliche Ordner:innen.
Über den nachfolgenden Link könnt Ihr euch anmelden. Als Dankeschön für eure Tätigkeit während der Demo gibt es einen Gästelistenplatz für den Prideball, die offizielle Abschlussparty des CSD Leipzig 2024.
Programm
20. - 28. Juni 2025
Der Startschuss für die diesjährige CSD-Woche fällt am 20. Juni 2025 mit dem traditionellen Hissen der Regenbogenfahne vor dem Neuen Rathaus und dem anschließenden Empfang der Stadt Leipzig bei dem auch der diesjährige CSD Leipzig Preis für queeres Engagement verliehen wird.
Der Höhepunkt, die große Demonstration mit anschließendem Straßenfest auf dem Augustusplatz findet am 15. Juli 2023 statt.
Weitere Details zum Ablauf findet ihr zu gegebener Zeit an dieser Stelle.
Der Höhepunkt, die diesjährige Demonstration, startet am 28. Juni 2025 um 11:30 Uhr mit einer Kundgebung auf dem Augustusplatz. Im Anschluss werden wir ab 13:00 Uhr demonstrieren. Die Demo mündet dann schließlich gegen 15:30 Uhr wieder auf dem Augustusplatz in das große Straßenfest mit Bühnenprogramm. Weitere Infos zu den einzelnen Programmpunkten findet ihr außerdem im Veranstaltungskalender.
Die Demo-Route geben wir an dieser Stelle sowie über Social Media zu gegebener Zeit bekannt.
Highlights
9. August 2024 – 16:00 Uhr – Neues Rathaus
9. August 2024 – 18:30 Uhr – Kupfersaal
16. August 2024 – 19:00 Uhr – Augustusplatz
17. August 2024 – 11:30 Uhr – Augustusplatz
17. August 2024 – 16:00 Uhr – Augustusplatz
Veranstaltungen der Programmwoche
Auch in diesem Jahr findet wieder eine vielfältige und ereignisreiche Veranstaltungswoche im Vorfeld des CSDs statt. Zahlreiche Leipziger Vereine, Organisationen und Institutionen haben ein buntes Programm auf die Beine gestellt, das für jede:n etwas zu bieten hat. Insgesamt 58 Veranstaltungen warten in diesem Jahr auf euch, so viele wie noch nie! Infos zu allen Veranstaltungen findet ihr in unserem interaktiven Veranstaltungskalender.
Alle Infos zum CSD und den Veranstaltungen findet ihr außerdem auch zusammengefasst in unserem Programmheft. Ladet es euch am besten gleich herunter, damit ihr alle wichtigen Infos für eure CSD-Woche immer griffbereit habt. Das Heft findet ihr auch in gedruckter Form in Bars, Clubs, Beratungsstellen und an vielen anderen Orten in Leipzig.
Vielen Dank an alle Veranstalter:innen, die auch in diesem Jahr wieder so zahlreich zu diesem bunten und vielfältigen Programm beitragen!
Icon of CSD Leipzig Drag Contest
Ruhm, Ehre und Reichweite sind nur einige Errungenschaften einer waschechten Ikone. Auch 2024 treten im alljährlichen Drag Contest „Icon of CSD Leipzig“ wieder die besten lokalen Drag Artists in einem Wettstreit gegeneinander an. In zwei Runden wird durch Jury- und Publikumsvoting ein neues Icon of CSD Leipzig gekrönt. Alle Varianten und Spielarten von Drag sollen dabei Sichtbarkeit und Bühne bekommen.
Du willst dich zeigen? Die Zukunft des Drag liegt in deinen Händen! Bewirb dich jetzt und werde unser Icon of CSD Leipzig 2024! Zeig uns deine Kunst in einer von dir gewählten Form! Weitere Infos zum Contest findest du in unserem Teilnahmeaufruf.
Ruhm, Ehre und Reichweite sind nur einige Errungenschaften einer waschechten Ikone. Auch 2024 treten im alljährlichen Drag Contest „Icon of CSD Leipzig“ wieder die besten lokalen Drag Artists in einem Wettstreit gegeneinander an. In zwei Runden wird durch Jury- und Publikumsvoting ein neues Icon of CSD Leipzig gekrönt. Alle Varianten und Spielarten von Drag sollen dabei Sichtbarkeit und Bühne bekommen.
Der Vorentscheid findet bei der Queer Culture Night am 09. August ab 18:30 Uhr im Kupfersaal statt. Die drei besten Drag Artists treten dann traditionell im Finale auf der großen Bühne beim CSD-Straßenfest am 17. August auf dem Augustusplatz auf.
Demo
Route
Die Demonstration startet direkt im Anschluss an die Kundgebung um am 17. August um 13:00 Uhr auf dem Augustusplatz und führt über den Grimmaischen Steinweg in Richtung Johannisplatz und weiter über die Prager Straße bis zum Ostplatz.
Von dort laufen wir über die Johnnisallee vorbei am Uniklinikum zur Straße des 18. Oktober.
Diese laufen wir bis zum Bayrischen Platz, wo wir in die Windmühlenstraße übergehen. Dieser folgen wir bis zum Wilhelm-Leuschner-Platz und verlassen diesen schließlich in Richtung Innenstadt.
Nach einem kurzen Abschnitt auf der Schillerstraße gelangen wir über die Petersstraße zum Markt. Von dort geht es weiter durch das Salzgässchen auf die Reichsstraße und über diese bis zum Hallischen Tor.
An diesem wechseln wir auf den Innenstadtring und laufen über den Willy-Brandt-Platz vorbei am Hauptbahnhof bis zur Goethestraße und über diese zurück zum Augustusplatz.
Dort mündet die Demo schließlich in das große Straßenfest mit Bühnenprogramm.
Wie auch schon im letzten Jahr finden alle Redebeiträge im Rahmen der zentralen Kundgebung vor der Demo statt, sodass es keine Zwischenstopps geben wird.
Auflagen
Auf folgende Auflagen der Versammlungsbehörde für die Kundgebung und Demo am 17. August 2024 müssen wir euch hinweisen:
- Der Mendebrunnen auf dem Augustusplatz darf nicht betreten werden. Dies gilt ebenso für die Befestigung von Gegenständen bzw. Kundgebungsmitteln an der Brunnenanlage des Mendebrunnens.
- Während der gesamten Versammlungsdauer (Kundgebung und Demo) ist der Ausschank und Verkauf von alkoholischen Getränken untersagt.
- Während des Aufzuges ist die rechte Richtungsfahrbahn einzuhalten, sofern vor Ort durch die Polizei keine andere Verfahrensweise vorgegeben wird. Der öffentliche Personennahverkehr bzw. Gegenverkehr ist unter Berücksichtigung der örtlichen Verhältnisse nicht zu behindern oder zu gefährden. Ein vorhandenes separates Gleisbett der Leipziger Verkehrsbetriebe ist in jedem Fall freizuhalten. Den Anweisungen der Beamten des Polizeivollzugsdienstes ist jederzeit Folge zu leisten.
- Bei Einsatzfahrten der Polizei, der Feuerwehr oder von Rettungsfahrzeugen ist die Versammlung bei Notwendigkeit zu unterbrechen.
- Kundgebungsmittel sind so mitzuführen, dass andere Teilnehmer:innen oder Dritte nicht gefährdet oder behindert werden.
- Zu den Oberleitungen der Leipziger Verkehrsbetriebe ist ein Abstand von mindestens einem Meter einzuhalten.
- Den Teilnehmer:innen der Versammlung ist es untersagt, gefährliche Gegenstände mitzuführen, die als Wurfgeschosse dienen könnten, insbesondere Getränkedosen und Glasflaschen. Das Mitführen von Getränkebehältnissen aus Plastik bzw. Tetra-Packs sowie von Thermosflaschen ist hingegen gestattet. Zudem ist das Mitführen pyrotechnischer Erzeugnisse verboten.
- Das Abwerfen von Flugblättern, Zeitschriften, sonstigen Publikationen oder ähnlichem während der Versammlung ist untersagt. Soweit vorgenannte Publikationen mitgeführt werden, sind diese gezielt an Dritte zu übergeben bzw. auszulegen.
- Die Verwendung von Straßenkreide ist ohne weitere Beschränkungen gestattet, solange sie nicht langanhaltend ist, keine chemischen Zusätze enthält und wasserlöslich ist. Sollte Kreide genutzt werden, auf die diese Kriterien nicht zutreten, ist der Versammlungsort hinsichtlich der mit Straßenkreide bemalten öffentlichen Flächen im Anschluss an die Versammlung zumindest grob mit Wasser zu reinigen.
Hinweise und Tipps
Damit die Demo für alle ein gutes Erlebnis wird und sicher abläuft, bitten wir euch, diese Hinweise zu beachten:
- Nehmt aufeinander Rücksicht und respektiert andere Teilnehmer:innen! Verlasst die Demo nicht allein, wenn ihr euch nicht sicher fühlt und sucht euch Hilfe, falls es euch nicht gut geht oder ihr bedroht werdet.
- Bitte seid freundlich zu den ehrenamtlichen Ordner:innen und befolgt ihre Anweisungen. Haltet insbesondere Abstand zu den Fahrzeugen und übertretet keine Absperrungen.
- Während der Demo sind Notfallsanitäter:innen für euch im Einsatz. Rettungsfahrzeuge mit Blaulicht müssen jederzeit durchgelassen werden. Das gilt insbesondere im Bereich des Uniklinikums.
- Trinkt ausreichend Wasser! Die Demo dauert voraussichtlich 2,5 Stunden und es wird warm. Ihr solltet darauf achten, ausreichend Wasser oder andere alkoholfreie Getränke zu euch zu nehmen.
- Ihr könnt euch an mehreren Punkten auf der Demo wie auch zu Beginn auf dem Augustusplatz kostenfrei mit Trinkwasser versorgen. Ihr findet diese in der Grafik weiter oben.
- Lasst eure Haustiere zuhause! Zur Demo kommen viele Menschen zusammen und es wird laut. Das ist purer Stress und somit kein Ort für Haustiere. Bitte lasst sie zuhause oder bei Freund:innen, während ihr mit uns demonstrierst.
- Körperkontakt nur mit Konsens! Egal was, wie viel oder wie wenig eine Person trägt - bitte fasst keine Menschen an, die dem nicht ausdrücklich zugestimmt haben.
- Wählt ein passendes Outfit! Egal was ihr tragt, wichtig ist, dass ihr euch darin wohlfühlst und die Demo-Route darin bewältigen könnt. Bitte verzichtet auf völlige Nacktheit.
- Denkt an Sonnenschutz! Wir befinden uns im Hochsommer und auf der Route gibt es nur wenig Schatten. Bitte schützt euch bei Bedarf mit Sonncreme, Sonnenbrillen und/oder entsprechender Kleidung.
- Bitte verzichtet auf Alkohol und Drogen! Ja, Cannabis ist inzwischen legal. Aus Rücksicht auf andere und vor allem minderjährige Teilnehmer:innen bitten wir euch dennoch, während der Demo darauf zu verzichten. Dasselbe gilt für Alkohol.
- Bitte nehmt keine Glasflaschen oder gefährliche Gegenstände mit auf die Demo und hinterlasst keinen Müll auf den Straßen und Grünflächen.
- Ihr habt am Bayrischen Bahnhof, am Wilhelm-Leuschner-Platz, am Markt und am Hauptbahnhof die Möglichkeit, die Route per S-Bahn zu verkürzen. Beachtet bitte, das während der Demo entlang der Route voraussichtlich keine Straßenbahnen fahren werden.
- Die Busse für die barrierefreie Demo-Teilnahme werden sich an 2. und 3. Position im Demozug befinden. Der Einstieg erfolgt in der Goethestraße vor Beginn der Demo. Ein Zustieg nach Beginn der Demo ist nicht möglich!
- Nationalflaggen und Regionalflaggen, egal welcher Art, sind untersagt. Wir möchten, dass sich alle Teilnehmenden wohl und sicher fühlen. Angesichts der zahlreichen Konflikte weltweit besteht das Risiko, dass diese durch das Mitbringen von National- bzw. Regionalflaggen beim CSD ausgetragen werden. Daher werden diese Flaggen generell untersagt, um den CSD vor Vereinnahmung zu schützen.
Livestream
An dieser Stelle findet ihr am 17. August 2024 ab 11:30 Uhr die Live-Übertragung der Kundgebung im Vorfeld der Demo sowie ab ca. 16:00 Uhr Uhr das Bühnenprogramm zum Straßenfest.
Kundgebung (ab 11:30 Uhr)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBühnenprogramm (ab 16:00 Uhr)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUm die Livestreams über unsere Website aufzurufen müsst ihr der Nutzung externer Medien zustimmen. Klickt dazu auf das Cookie-Symbol in der unteren linken Bildschirmecke und dann auf „Alle akzeptieren“ oder aktiviert nur die externen Medien und klickt dann auf „Speichern“. Alternativ könnt ihr die Streams auch direkt über unseren YouTube-Kanal aufrufen.
Unsere Botschafter:innen
Wir sind sehr stolz darauf, mit Barbie Breakout und Max Rogall zwei Persönlichkeiten an unserer Seite zu wissen, die nicht nur die queere Community inspirieren, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes dazu ermutigen, Barrieren abzubauen und Brücken zu bauen. Unser diesjähriges Motto „Wir wählen Vielfalt!“ könnte kaum besser repräsentiert werden. Herzlichen Dank an dieser Stelle unserer Community für all eure Botschafter:innen-Vorschläge, die uns erreicht haben!
Barbie Breakout
Drag Queen, Aktivistin, Autorin, Moderatorin und Podcasterin
Bereits erfolgreich als Hair & MakeUp-Artist, startete sie zu Beginn der 2000er ihre zweite Karriere in Drag, machte Shows, schrieb Kolumnen und veröffentliche 2012 ihr erstes Buch.
Als Protest gegen queerfeindliche Übergriffe in Russland nähte sie sich 2013 vor laufender Kamera den Mund zu und wurde so über Nacht zu einer der wichtigsten queer-aktivistischen Stimmen Deutschlands.
Seit 2023 ist sie Host von „Drag Race Germany“, dem deutschen Ableger von RuPauls Erfolgsshow.
Max Rogall
Queerer Aktivist und Content Creator
Seit 2022 veröffentlicht Max jeden Tag ein neues Video: Als @321maxx bringt er seiner Community queere News und Geschichte nahe, klärt über Begriffe und Zusammenhänge auf und entwaffnet queerfeindliche Aussagen. Mal als Erklärbär, mal als Beschwerbär schafft er einen wichtigen Gegenpol zur immer lauteren Queerfeindlichkeit in den sozialen Medien.
Außerdem war er 2021 Kandidat in der dritten Staffel der queeren Dating Show „Prince Charming“.
Was unsere beiden Botschafter:innen motiviert, sich für den CSD Leipzig zu engagieren und wofür sie stehen, erfahrt ihr in ihren Grußworten zum CSD 2024. Beide werden zur Kundgebung am 17. August 2024 ab 11:30 Uhr auf dem Augustusplatz und bei der anschließenden Demo live vor Ort sein.
Wir danken ihnen von Herzen für ihr Engagement für den CSD Leipzig 2024!
Barrierefreiheit und Inklusion
Wir wollen einen Weg in die richtige Richtung gehen und unseren CSD barrierearmer gestalten. Hierfür entwickeln wir unser Inklusionskonzept seit einiger Zeit kontinuierlich weiter, um Barrieren abzubauen und ALLEN Menschen eine Teilhabe am CSD und den Veranstaltungen der Programmwoche zu ermöglichen. Ausführliche Informationen zur Inklusion und Barrierefreiheit beim CSD Leipzig findet ihr unter dem folgenden Link.
Demo
In diesem Jahr wird es erneut Demo-Fahrzeuge zur Mitfahrt von Personen mit Gehbeeinträchtigung und ältere Menschen geben. Über den nachfolgenden Link erfahrt ihr, wie ihr diese in Anspruch nehmen könnt.
Für eine reiz-reduzierte Teilnahme gibt es den ruhigen Block. Die Laufgruppe ist offen für alle Menschen, die sich eine ruhigere Umgebung während der Demo wünschen oder diese brauchen. Es wird ausreichend Platz geben, sodass ihr hier nicht dicht gedrängt laufen müsst und es ist mindestens eine Awareness-Person dabei. Vor und hinter der Laufgruppe wird jeweils ein Wagen ohne Beschallung fahren und es wird auf Demorufe verzichtet.
Bringt euch gerne Gehörschutz, Stimmingtoys, genug zu trinken und ggf. eine FFP2-Maske mit und was ihr sonst noch braucht. Die Gruppe wird an Position 3 der Demo laufen. Wir treffen uns ab 12 Uhr am Awareness-Zelt vor dem Gewandhaus und gehen dann 12:30 Uhr gemeinsam zum Startpunkt.
Die Laufgruppe startet ab mindestens 5 Teilnehmenden.
Kundgebung und Straßenfest
Hier wird es wieder ein Podest an zentraler Position auf dem Augustusplatz geben, von welchem aus Menschen mit Gehbeeinträchtigungen und dabei vor allem Menschen, die sich per Rollstuhl fortbewegen, die Gelegenheit haben das Bühnenprogramm aus einer erhöhten Position zu verfolgen. Zudem bieten wir mehrere barrierefreie Toiletten auf dem Platz an. Das Bühnengeschehen wird in deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Assistenzpersonen
Zur Realisierung dieser Angebote werden wir von ehrenamtlichen Assistenzpersonen für Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt, die beispielsweise beim Ein- und Ausstieg in die Fahrzeuge oder bei der Nutzung des Podests helfen.
Anmeldung
Anmeldungen bzw. Buchungen für den CSD 2025 könnt Ihr aktuell unter den folgenden Links vornehmen.
(Frist: 30. Mai 2024)
(Frist: 30. Mai 2024)
(Frist: 31. Mai 2024)
(Frist: 30. Juni 2024)
Die Anmeldung von Fahrzeugen, Laufgruppen, Ständen und Veranstaltungen wird in Kürze möglich sein.
Förderung
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.