CSD Leipzig e.V.
Stadt Leipzig
Augustusplatz, 04109 Leipzig
Das Bühnenprogramm wird live auf YouTube übertragen. Den Livestream findest du am Veranstaltungstag weiter unten.
Kostenlos
Nicht erforderlich
Keine Altersbeschränkung,
für Familien geeignet
CSD-Team
Wie immer mündet die CSD-Demo in das große Straßenfest auf dem Augustusplatz. Hier könnt ihr euch über queere Angebote informieren, mit Verantwortlichen ins Gespräch kommen und neue Kontakte knüpfen – oder einfach nur mit euren Freund:innen gemütlich die Demo in queerer Euphorie ausklingen lassen.
An zahlreichen Ständen stellen sich Vereine, Initiativen, Parteien und Institutionen aus Leipzig und Umgebung vor. Abgerundet wird das Ganze durch ein vielfältiges Programm aus Musik, Kultur und Redebeiträgen auf der Bühne vor der Oper. An den gastronomischen Ständen könnt ihr euch bei Bedarf mit der nötigen Energie zum Tanzen, Feiern und Quatschen versorgen.
Spenden
Programm-Highlights
Lili Alexander (Moderation)
Lili Alexander verbindet Drag, Gesang, Aktivismus und Performance zu einem ausdrucksstarken Gesamtkonzept. Mit einem feinen Gespür für gesellschaftliche Themen bringt sie queere Perspektiven auf die Bühne. Mit TO TRANSITION gab Lili Alexander zuletzt ihr Regiedebüt am LOFFT – DAS THEATER in Leipzig und zeichnete darin ein vielschichtiges Bild der Transition – persönlich, politisch und poetisch. Als Moderatorin führt sie mit Charme und Haltung durch Veranstaltungen – immer mit dem Ziel Räume für Vielfalt, Sichtbarkeit und kreative Freiheit zu öffnen.
Oliver Viehweg (Moderation)
Oliver Viehweg (er/sie) ist Kreativ- und Kompetenzperson im Kultur-, Event- und New Work Bereich. Als Head of Coworking & Events leitet Oliver im Team den queer-feministischen Event und Coworking Space Basislager. Besonders die Arbeit im Bereich Innovation & Workspace 2.0, Diversity und Inklusion sind Olivers Schwerpunkte. Darüber hinaus hostet Oliver das queere Karriere-Netzwerktreffen „Proudr“ in Leipzig.
Icon of CSD Leipzig
Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr wieder das Finale des Icon of CSD Leipzig Drag Contests welches ihr live vor Ort verfolgen und für eure:n Favorit:in voten könnt!
LIN (Musik)
LIN bringt mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrem authentischen Songwriting eine magische Verbindung von Emotion und Melodie auf die Bühne. Die in Mainz aufgewachsene Singer-Songwriterin ist eine stolze Unterstützung mit einem fesselnden Folk-Pop-Sound, der Herzen erobert. In ihren Songs geht es um persönliche Geschichten, das Streben nach Freiheit und die Kraft der Gemeinschaft. LIN hat bereits
auf zahlreichen Pride-Veranstaltungen und LGBTQ-Festivals in Europa gespielt und setzt sich mit ihrer Musik für mehr Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Hoffnung ein.
NoisyGlam (Musik)
NoisyGlam ist ein Berliner Duo, das queere Sichtbarkeit mit glamourösem Synthpop verbindet. Zwischen Retro-Sounds und elektronischen Beats entsteht ein Stil, der an die Ästhetik der 80er erinnert und gleichzeitig im Hier und Jetzt verankert ist. Ihre Musik ist ebenso tanzbar wie politisch – ein Bekenntnis zu Vielfalt, Selbstbestimmung und Community. Aktuell touren NoisyGlam mit ihrem Programm Neon Lights durch Deutschland. Mit im Gepäck: der Song All the Same, eine energiegeladene Hymne für mehr Offenheit, Akzeptanz und Zusammenhalt.
Sir Mantis (Musik)
SIR MANTIS bringt politischen Rap zurück auf die Bühne – laut, wütend und kompromisslos queer. Der Leipziger Produzent und Freestyler versteht sich als das „T“ in FLINTA*, will aber nicht auf sein Transsein reduziert werden. Offen spricht er über seine Erfahrungen, macht sich stark für Feminismus und positioniert sich klar gegen Homo- und Transfeindlichkeit. Mit seinem Debütalbum 180 Grad rechnet er ab: mit einer sexistischen Rapszene, mit rechter Hetze, mit einer Gesellschaft voller Schubladen. Auf zwölf Tracks zerlegt Sir Mantis verkrustete Ideale – und tanzt auf den Trümmern eine queere Rebellion.
OKE (Musik)
OKE verbindet elektronischen Pop mit emotionaler Tiefe und einer starken queeren Identität. Der luxemburgisch-nigerianische Künstler verarbeitet in seiner Musik Themen wie Zugehörigkeit, Selbstfindung und die Suche nach einem Zuhause. Mit seiner EP „Home“ schafft er Klangräume, die zum Fühlen, Tanzen und Nachdenken einladen. OKE steht für Sichtbarkeit, Empowerment und eine queere Community, in der jede*r willkommen ist.
Livestream
An dieser Stelle findet ihr am 28. Juni 2025 ab 16:00 Uhr die Live-Übertragung des Bühnenprogramms.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUm die Livestreams über unsere Website aufzurufen müsst ihr der Nutzung externer Medien zustimmen. Klickt dazu auf das Cookie-Symbol in der unteren linken Bildschirmecke und dann auf „Alle akzeptieren“ oder aktiviert nur die externen Medien und klickt dann auf „Speichern“. Alternativ könnt ihr die Streams auch direkt über unseren YouTube-Kanal aufrufen.
Förderung

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
