Sexuelle Bildung kann als Prozess verstanden werden, in dem Menschen Wissen und Fähigkeiten erwerben, um sich mit ihrer Sexualität auf selbstbestimmte Weise auseinanderzusetzen. Dabei ist es im Sinne einer sozialen und gesellschaftlichen Gleichstellung unerlässlich, queere Perspektiven in Angeboten der sexuellen Bildung einzubeziehen und mitzudenken. Die Sichtbarkeit queerer Perspektiven kann dazu beitragen, queere Menschen in ihrer Identität zu bestärken, Diskriminierung abzubauen und Vorurteile zu entschärfen.Nach einer kurzen inhaltlichen Einführung schauen wir gemeinsam auf die Praxis: Wie können queersensible Angebote in der Sexuellen Bildung aussehen? Wie gehe ich mit queerfeindlichen Aussagen um? Wie kann meine Einrichtung queerfreundlicher werden? Dabei wird es genug Zeit für Austausch und Fragen geben.
Schwul leben, älter werden
Gemeinsam über das Älterwerden sprechen, Erfahrungen teilen und selbstbestimmt neue…