Frauenkultur Leipzig e.V.
Frauenkultur, Windscheidstr. 51, 04277 Leipzig
Kostenlos
Nicht erforderlich
Ab 12 Jahren,
nicht für Familien geeignet
Sally
Feindliche Einstellungen gegen homosexuelle und intergeschlechtliche Menschen sind in der Medizingeschichte eng miteinander verwoben. Verknüpfungen von sexuellen Überschreitungen und geschlechtlicher Uneindeutigkeit beschäftigten Medizin und Naturforschung unter den Begriffen „Tribadie“ und „Hermaphroditismus“ bereits seit der Frühen Neuzeit. In den 1920er Jahren schufen Ärzte das Konzept der „intersexuellen Konstitution“, um diese Verknüpfungen mit Genetik und Hormonforschung zu untermauern. Der Vortrag zeichnet nach, wie die medizinischen Konzepte den Boden bereiteten für „rassenhygienische“ Forderungen nach staatlichen Eingriffen zur Verhinderung der Fortpflanzung homosexueller und intergeschlechtlicher Menschen.
Dr. Ulrike Klöppel forscht zu Themen der Geschlechter- und queeren Geschichte. Zuletzt hat sie am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Heidelberg in einem Projekt zur Geschichte der Frauengesundheitsbewegung mitgearbeitet.
Eintritt nach Selbsteinschätzung